Es gibt natürlich noch weitere Haustypen, die preisgünstiger als freistehende Einfamilienhäuser sind. Es kommt sowohl auf die Preise am genauen Ort an, wo sie suchen, als auch auf das zur Verfügung stehende Angebot, ob Sie eine Doppelhaushälfte auf Mallorca finden können, die Sie sich vorstellen. Somit kann es sinnvoll sein, alternative Hausformen zu suchen.
Einer Doppelhaushälfte sehr ähnlich sind Reihenhäuser. Diese benötigen sogar noch weniger Grundstücksfläche und haben außerdem nur zwei Außenwände, wenn man einmal von den Reihenendhäusern absieht, die praktisch wie Doppelhaushälften sind. Umso mehr gilt für diesen Haustyp, auf gut isolierte Trennwände zu achten, da Sie sogar mit zwei Nachbarn Wand an Wand leben.
Eine städtische Variante der Reihenhäuser sind Stadthäuser auf Mallorca. Oft mehrgeschossig, verfügen sie über die Hauptfassadenseite zur Straße sowie eine rückseitige Fassade, die oft zu einem begrünten Hof geht, während die beiden seitlichen Wände an die Nachbarbebauung angrenzen. Diese Art von Häusern werden allerdings mehr als Renditeobjekte oder zur Vermietung gekauft, als von einem einzelnen Eigentümer.
Für private Bauherren interessanter kann dagegen auch eine Finca auf Mallorca sein. Dieser spanische Begriff stand ursprünglich für einfache Landhäuser der Bauern auf einer Plantage, um dort von der Feldarbeit zu übernachten und sich den langen Heimweg ins Dorf zu ersparen. Besonders für Mallorca sind sie sehr typisch. Vielleicht liegt das daran, dass die älteste bekannte Finca Spaniens aus dem Jahre 1545 hier beheimatet ist und noch immer von den Nachfahren ihrer Erbauer bewohnt wird!
Seit den Achtziger Jahren kamen dann die Fincas als Privathäuser sehr in Mode, und schnell wurden sowohl Spanier als auch Ausländer darauf aufmerksam und kauften sie als Feriendomizil oder sogar ständige Residenz. Die Mehrzahl der heutigen Fincas haben allerdings nicht mehr viel mit einfachen Bauernhäusern gemein, sondern wurden erweitert und mit allen nur denkbaren Annehmlichkeiten ausgestattet, und ähneln eher Luxus-Landhäusern. Somit sind die Preise auch sehr gestiegen.
In ganz Spanien werden heutzutage auch Neubauten im Landhaus-Stil als „Fincas“ bezeichnet, und es werden sogar „Fincas“ am Strand angeboten. Allerdings haben diese nichts mit den ursprünglichen bäuerlichen Fincas zu tun, die immer inmitten von Feldern im Landesinnern lagen.