Ursprünglich waren Fincas ländliche Plantagen, auf denen Getreide, Oliven, Orangen, Zitronen oder Wein angebaut wurde. Da diese oftmals sehr weit außerhalb lagen, bauten die Landwirte kurzerhand ein Haus direkt auf die Plantage, meist aus Naturstein. So konnten sie sich den langen Weg zum Feld während der Erntezeit sparen und im Haus vor Ort übernachten.
Heutzutage meint man aber mit der Bezeichnung Finca nicht mehr das Grundstück, sondern das Landhaus mit spezifischer traditioneller Bauweise, das sich in Alleinlage und ländlicher Umgebung befindet. Im Laufe der Jahre wurden die ursprünglichen Fincas modernisiert und ausgebaut, ohne dabei den landestypischen Charme zu verlieren.
Aus den Plantagen wurden wundervolle Park- und Gartenanlagen, bei einigen Fincas sind auch noch Reste aus der Landwirtschaft verblieben. Heutzutage befinden sich meist große Terrassen mit Außenküche und ein Pool oder sogar Whirlpool auf dem Grundstück einer Finca. Auch Neubauten, die im Landhausstil und in Alleinlage gebaut wurden, werden mittlerweile als Fincas bezeichnet.
Ob Sie eine Finca auf Mallorca in den Ferien mieten, zur Langzeitmiete nehmen oder sich für eine Finca als Kaufobjekt entscheiden, das Wohnen in einer Finca ist einfach ein ganz besonderes Lebensgefühl. Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur und das typisch mallorquinische Lebensgefühl fernab von jeglichem Massen- oder Pauschaltourismus. Auch mit Kindern eignet sich eine Finca ganz wunderbar, bietet diese doch bedeutend mehr Platz und viel Grün zum Spielen und die Nähe zur Natur.