Viele Interessenten finanzieren den Hauskauf mit einem Hypothekendarlehen aus dem eigenen Land, es gibt aber auch die Möglichkeit, den Kauf einer spanischen Immobilie mit einer spanischen Bank zu finanzieren. Jedoch ist hier ein großer Anteil von Eigenkapital für die Finanzierung vonnöten, denn viele spanische Banken finanzieren maximal 70 Prozent des Kaufpreises einer Immobilie.
In der Praxis können es auch nur 50 bis 60 Prozent sein, so dass der ausländische Käufer die hohe Anzahlung mit Eigenkapital stemmen muss. Einige Banken haben jedoch das Potential bei Hypotheken für Ausländer erkannt und bieten spezialisierte Teams, die entsprechend beim Kauf von spanischen Immobilien und den dazugehörigen Verwaltungsangelegenheiten beraten.
Dazu gehören Kreditinstitute wie die Banco Santander, Ibercaja, Bankinter, Hipotecas.com, Abanca oder Bankia, die zum Teil auch Filialen im Ausland haben.