Bei einer herkömmlichen Heizung geht ein Teil der Energie beim Verbrennungsverfahren leider verloren, bei einer Wärmepumpe wird der Energieinput sogar vervierfacht, so dass die Wärmepumpe eine enorme Ersparnis an Heizkosten mit sich bringt.
Weiterhin entfallen Kosten für einen Schornsteinfeger für das Kehren und die jährliche Abgaskontrolle, da eine Wärmepumpe nicht mit einem Verbrennungsprinzip arbeitet.
Bei einem Neubau können sogar die Kosten für den Bau eines Schornsteines gespart werden. Zudem sind Wärmepumpen wartungsfrei, nur bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe muss regelmäßig der Kältemittelkreislauf überprüft werden, bei einer Luft-Luft-Wärmepumpe muss regelmäßig ein Filterwechsel erfolgen.
Der Verschleiß der Gebrauchsteile einer Wärmepumpe ist minimal, ebenso gibt es keinen Wirkungsgradverlust wie bei Solaranlagen.
Eine Wärmepumpe funktioniert auch nach 20 Jahren noch so gut wie im ersten Jahr.